KMCC Respect Jam-Session
Am 23. APRIL 2022 fand wieder die Jam-Session statt. Jeder bekommt hier die Gelegenheit andere Musiker kennen zu lernen, sich auszuprobieren und gemeinsam frei zu musizieren, sich auszutauschen, zu experimentieren, sich zu inspirieren, etwas zu essen und zu trinken und Erfahrungen zu sammeln. Once a month, this jam session takes place. Everyone gets the opportunity to meet other musicians, to try out and to play music together, to exchange ideas, to experiment, to inspire and to gain experience. one love
Gesangs-Workshop
Der KMCC e. V. führte am 17.10.2020 unter Coronaeinschränkungen einen Gesangsworkshop unter Anleitung von Arba Manillah durch.
Die entstandenen Videos zur Karl-Mixer-Mob Jam-Session am 11. Juli 2020 sind von Thomas Nelamischkies von Fototastic.
Danke dafür, lieber Thomas.
organisiert durch den
Kukaye Moto Culture Center e. V.
finanziell gefördert durch die Bürgerplattform Mitte - West
weitere Workshops
"Mit Vielfalt in Kontakt" - 3 Workshops
Schenke deiner Seele Freude und habe Spaß beim Malen, Trommeln und Tanzen.
1. Workshop: Malen am 16. März '19 • 14 bis 18 Uhr
Malerei als Medium lädt zum kreativen freien Gestalten ein und gibt den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, mit ihrem Erleben in Kontakt zu kommen. Unzensiertes Ausdrücken ist grundlegend bei der Selbsterfahrung, welche notwendig ist, um die eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Dabei ist es stets eine beruhigende und entspannende Erfahrung, gemeinsam einen eigenen Ausdruck zu finden. Die TeilnehmerInnen können individuell arbeiten, während sie stets die Verbindung mit den Anderen spüren können. Das Material (Leinwand, Farbe, Pinsel) wird bereitgestellt. Workshopleiterin: Anna Jorge
2. Workshop: Trommeln 23.März '19 • 15 -17 Uhr
• Begrüßung, Vorstellung, Erwärmung, Geschichte der Trommel
• Erklärung der verschiedenen Töne an der Trommel
• Trommeltechniken
• Angebot für passenden Tanz dazu
• Trommelrhythmen und die ihnen zugrundeliegende Geschichte
• Zeit für Improvisation
• Ein paar wenige Wörter in Kiswahili erlernen
• Rhythmen nur mit dem eigenem Körper, ohne Instrument, erlernen
• Zum Abschluss werden alle Rhythmen noch einmal gespielt.
Workshopleiter: Arba Manillah
3. Workshop: Tanzen am 6. April '19 • 14 bis 17 Uhr
Der afrikanische Tanz ist eine Form der Meditation in Bewegung und eine Therapie für Körper und Geist. Unser Workshop gliedert sich in 2 Teile.
• Begrüßung, Vorstellung, Erwärmung
• Haltung und Atmung für afrikanischen Tanz
• Musikalische Sprache
• Traditionelle Schritte und Ballettschritte im afrikanischen Tanz
• Choreographie zu Rhythmen: Kuku und Sunu
• Bedeutung der Rhythmen und Improvisation
Workshopleiterin: Claudia Castañeda
4. Präsentation: am 6. April '19 • 17 bis 18 Uhr
• Hier präsentieren die TeilnehmerInnen aus allen drei Workshops ihre Ergebnisse: die "Maler" präsentieren ihr Werk, die "Trommler" trommeln ein Stück und die "Tänzer" zeigen einen Tanz.
• Bei einem gemeinsamen Essen lernen die TeilnehmerInnen einander kennen und regen sich gegenseitig an, Interesse für den jeweils anderen Bereich zu entwickeln.
Ort: CVJM, Am Laubengang 15, 09116 Chemnitz
Du hast die Wahl, an welchen und an wievielen dieser Workshops du teilnehmen möchtest.
Alle Workshops sind kostenlos.
Eine Anmeldung für die kostenlosen Workshops ist erforderlich, da nur begrenzt Plätze vorhanden sind. Bitte eine formlose Mail senden an: kmccev@gmail.com
Chemnitz möchte 2025 Kulturhauptstadt Europas werden und dafür Chemnitz kulturell näher zusammenführen. Einen Baustein dazu hat der Kukaye Moto Culture Center mit dem Afrobeatworkshop, geleitet von DAMIEN BILONDO & ARBA MANILLAH, zu dem Projekt: "Sing mit, Chemnitz" am 11. August 2019 geleistet. Einem Sommerferiencamp, organisiert von Frau Dr. Ingrid Allwardt, welches eine ganz tolle Gemeinschaft der Workshopteilnehmer und aller Beteiligten geschaffen hat. Tausend Dank dafür!!! Und gerne wieder!!!